Anleiten von Auszubildenden - Fortbildung für Praxisanleiter und Pflegekräfte
Tipps für erfolgreiche Anleitesituationen
Kernaufgabe von Praxisanleitern ist, wie der Name schon sagt, das Anleiten von Auszubildenden.
Was einfach klingt, ist tatsächlich eine sehr komplexe und herausfordernde und zugleich erfüllende Aufgabe, die viel Spaß bringen kann.
In dieser Fortbildung vermitteln wir Ihnen alles Wichtige dafür. Sie erfahren, welche Lernformen und Lerntypen es gibtund warum Auszubildende so oft so viel wieder vergessen. Sie erhalten einen Überblick über Lehrmethoden, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Auszubildenden individuell reagieren zu können.
Sie lernen Anleitungssituationen und Lernangebote in unterschiedlichen Praxisfeldern kennen, die Sie direkt in Ihrer Einrichtung implementieren können..
Inhalte und Ziele:
- Praxisanleitung in den Alltag integrieren
- Lernformen und Lerntypen
- Die richtigen Lehrmethoden für dauerhaften Lernerfolg
- Die ideale Kombination aus Theorie und Praxis
- Reflexion von Anleitungssituationen
- Praxisbeispiele zum Üben und Vergleichen
Umfang:
8 Unterrichtseinheiten
(8 Fortbildungspunkte)
Dozent:
Nina Scheuring
Kursgebühr:
€ 135,00 zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Getränken, Mittagessen
Ort:
Röser-Haus, Fritz-Erler-Str. 25, 76133 Karlsruhe
Termin:
17.02.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr
Tipp! Auch als Online-Fortbildung möglich:
17.02.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr mehr Infos
JETZT BUCHEN - Zum Buchungsformular
FAX-FORMULAR-als-pdf
HABEN SIE FRAGEN?
Unsere Studienleitung, Frau Katrin Fronczek, berät Sie gerne telefonisch unter 0721-3719-520, per E-Mail an info@singliesel.de oder über das Kontaktformular.
GESAMTÜBERSICHT - Alle Fortbildungen für die Pflege in Karlsruhe im Überblick