Bewerten und Beurteilen von Auszubildenden - Fortbildung für Praxisanleiter und Pflegekräfte
Bewerten und Beurteilen von Auszubildenden! Warum fällt mir eine Bewertung so schwer? Wie bewerte ich gerecht?
Als Praxisanleiter stehen Sie immer wieder vor der Frage, wie Sie Ihre Auszubildenden fair und gerecht bewerten. Das fällt nicht immer ganz leicht. Ist die Bewertung zu streng oder zu positiv? Was sind die Gründe für gute und weniger gute Leistungen? Wie lassen sich schwächere Bewertungen vermitteln, ohne Auszubildende zu demotivieren?
In dieser Fortbildung erfahren Sie alles Wichtige über die geeigneten Instrumente, um Sicherheit in Beurteilungssituationen zu gewinnen. Nach dieser Fortbildung können Sie zielgerichtet, objektiv und professionell bewerten und beurteilen.
Inhalte und Ziele:
- Beurteilungskriterien und Gewichtung
- Bewertungsbögen richtig anwenden
- Lob und Kritik: Gesprächsführung in Beurteilung und Reflexionsgesprächen
- Formulieren von Beurteilungszeugnissen
- Viele Fallbeispiele aus der Praxis
- Reflexion
Umfang:
8 Unterrichtseinheiten
(8 Fortbildungspunkte)
Dozentin:
Nina Scheuring
Kursgebühr:
€ 135,00 zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Getränken, Mittagessen
Ort:
Röser-Haus, Fritz-Erler-Str. 25, 76133 Karlsruhe
Termin:
10.02.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr
Tipp! Auch als Online-Fortbildung möglich:
10.02.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr mehr Infos
JETZT BUCHEN - Zum Buchungsformular
FAX-FORMULAR-als-pdf
HABEN SIE FRAGEN?
Unsere Studienleitung, Frau Katrin Fronczek, berät Sie gerne telefonisch unter 0721-3719-520, per E-Mail an info@singliesel.de oder über das Kontaktformular.
GESAMTÜBERSICHT - Alle Fortbildungen für die Pflege in Karlsruhe im Überblick