phone Schnell und einfach bestellen
Telefon: 0721 37 19-520
Kauf auf Rechnung und kostenfreier Versand

Demenz - was nun? Ein Ratgeber, der Mut macht.

Demenz - was nun? Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige, der Mut macht.

Was ist Demenz? Wo fängt sie an? Ab wann kann man von Demenz sprechen? Die medizinische Seite ist die eine, die Alltagsbewältigung die andere. Jeder Betroffene hat seine eigene Demenz, und Demenz ist nicht jeden Tag gleich. Sie beginnt nicht schlagartig, sie ist für Angehörige und Betroffene nicht leicht zu erkennen. Demenz schleicht sich in den Alltag, zunächst unbemerkt – und plötzlich ist nichts mehr planbar, obwohl gerade jetzt immer mehr geplant werden muss  Ob als Betroffener oder als Angehöriger.

Um Sie in dieser Situation zu unterstützen, beantworten wir in dieser Reihe die wichtigsten Fragen rund um das Leben mit Demenz.


8. EMPFEHLUNGEN FÜR DEN UMGANG MIT MENSCHEN MIT DEMENZ


Die folgenden Empfehlungen haben sich in der Betreuung von Menschen mit Demenz bewährt.  Das heißt nicht, dass nicht im Einzelfall auch ein ganz anderer Weg hilfreich ist. Menschen sind unterschiedlich, auch Menschen mit Demenz.
 
Vermeiden Sie es, zu korrigieren und zu belehren

„Ich rufe jetzt meine Mutter an!“ Die demenzkranke Dame ist 90 Jahre alt und reagiert verletzt, wenn ihre Tochter ihr vorhält: „Deine Mutter ist doch längst tot!“. Die Wirklichkeit stellt sich für Menschen mit Demenz häufig anders dar als für die Menschen in ihrer Umgebung.

Verzichten Sie in solchen Situationen darauf, Ihren Angehörigen belehren zu wollen. Und lassen Sie sich nicht auf den Kampf „Wer hat Recht?“ ein  Versuchen Sie lieber, zu erspüren, welches Bedürfnis hinter einer Aussage steht  „Deine Mutter fehlt dir sicher, oder?“

Vermeiden Sie es, zu bewerten

 „Man stellt doch die Schuhe nicht in den Küchenschrank!“. Welche Botschaft transportiert dieser Satz? Diese: Wie kann man nur so einen Blödsinn machen! Sogenannte Fehlleistungen (man könnte auch sagen: kreative Lösungen für das Problem „Ich kenne mich nicht mehr aus “) werden häufiger, wenn die Demenz voranschreitet.

Es ist nicht hilfreich und für Betroffene häufig verletzend, immer wieder darauf hingewiesen zu werden  Wenn die Schuhe nicht im Küchenschrank bleiben sollen, lässt sich dies auch anders vermitteln: „Ich habe deine Schuhe gefunden und bringe sie ins Schuhregal. Ok ?“


aus: Demenz - was nun? Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige der Mut macht.

 

 

"Gut leben im Alter - auch mit Demenz". Alle Bücher, Spiele und Beschäftigungsideen im Überblick

 

 
Spiele für Senioren und Menschen mit Demenz
- Gesellschaftsspiele
- GedächtnisspieleSpiele-SingLiesel_WEB
- Memo-Spiele
- Quiz-Spiele
- Puzzles
- Kreuzworträtsel

 


Bücher, Geschichten, Erzählungen für Senioren und Menschen mit Demenz
- Kurzeschichten
- VorlesegeschichtenBuecher-SingLiesel_WEB
- Rategeschichten
- Quiz-Bücher

- Liederbücher
- Soundbücher "Die SingLiesel"

 


Ratgeber und Praxis-Bücher zu Demenz, Beschäftigung und Pflege

- Praxisbücher

- GedächtnistrainingSachbuecher-SingLiesel_WEB
- Ratgeber für Angehörige

 

Bildnachweis: Fotolia

 

Bitte klicken Sie in das Eingabefeld und geben die anschließend erscheinende Zeichenfolge ein

* Pflichtfeld

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Einfach telefonisch bestellen unter 0721 37 19-520 - Kauf auf Rechnung & kostenfreier Versand