phone Schnell und einfach bestellen
Telefon: 0721 37 19-520
Kauf auf Rechnung und kostenfreier Versand

Geschichten und Vorlesegeschichten aus dem Alltag. Für Senioren.

Einfach geschrieben und immer fröhlich, bieten die kurzen Geschichten aus dem Alltag viele Anknüpfungspunkte für Plaudereien. Es bleibt viel Raum für persönliche Erzählungen und Erinnerungen.

Da die Geschichten bewusst kurz gehalten sind, geht die Aufmerksamkeit während des Lesens und Zuhörens nicht verloren. So eignen sich die Geschichten auch einfach für kurze Lese-Ausflüge "zwischendurch".

 


Weitere Plaudergeschichten finden Sie in diesem Buch:Die Sonne im Herzen - Plaudergeschichten für ein ganzes Jahr

Die Sonne im Herzen -
Plaudergeschichten für ein ganzes Jahr

->Hier geht's zum Buch

 


 

 

Räuber an Ostern …

So früh aufstehen, und das am Sonntagmorgen! Greta gähnte und streckte sich. Eigentlich liebte sie es, am Sonntag ein wenig länger im Bett zu bleiben. Aber heute war Ostersonntag. ... weiterlesen

 

Alle Vögel sind schon da …

Heino ist ein absoluter Vogelliebhaber, und sobald der Frühling erwacht, steht er morgens zeitig auf. Er nimmt sein Fernglas zur Hand und beobachtet die balzenden Vögel in den Bäumen. Es ist noch recht früh am Morgen, aber jetzt im Frühling ... weiterlesen

 


Sonnencreme und MelonenMelonen-shutterstock_1040358070

Wie kann man für ein paar Pfennige seinen Durst löschen, den Hunger stillen und sich das Gesicht waschen? Das und mehr erfahren Sie in dieser Plaudergeschichte für heiße Sommertage. mehr erfahren

 

Mensch, ärgere dich nichtMensch-aergere-dich-nicht-Plauder-Geschichten-Demenz-kostenlos

Igitt! Gestern war das Wetter ganz schlecht – es regnete so stark, dass man keinen Schritt vor die Haustür machen mochte. Und eigentlich war es den ganzen Tag nicht richtig hell geworden. Im November wird es sowieso schon früh dunkel ... weiterlesen

 

Prima Klima 

Und jetzt das Wetter“, sagte der Nachrichtensprecher. Lukas rannte ins Wohnzimmer. Seine Eltern saßen vor dem Fernseher. „Gibt es morgen endlich Schnee? Bitte, bitte, bitte, die sollen sagen, dass es Schnee gibt!“ Der neunjährige Lukas liebte Schnee. ... weiterlesen

 

Konfetti, Kostüme, Krapfen

Helau und alaaf! Es war Faschingszeit. Die Omi kam zu Besuch. Sie brachte keinen Kuchen mit, sondern Berliner, dick mit Puderzucker bestreut! Omi sagte dazu "Kräppel", die Tante aus Bayern nannte das Gebäck "Krapfen". ... weiterlesen


Weitere Plaudergeschichten finden Sie in diesem Buch:Essen ist fertig! Plaudergeschichten rund um Heim und Herd

Essen ist fertig -
Plaudergeschichten rund um Heim und Herd

-> Hier geht's zum Buch

 



Bayern und Westfalen - Eine Plaudergeschichte zum SchmunzelnDer-Schweinebraten-Geschichten-um-das-Essen-fuer-Menschen-mit-Demenz

Das Kochen überlässt Ludwig fast immer seiner Frau. Als echter Münchner liebt er die bayerische Küche. Ein Gericht hat es Ludwig besonders angetan, und das kann er selber zubereiten: Schweinsbraten in Dunkelbiersoße mit Knödeln dazu. Diese Leibspeise gab es früher oft bei ihm zu Hause. weiterlesen

 

Berliner zu Karneval oder Krapfen zum Fasching

Am Rosenmontag besucht Marion ihre Schwiegermutter im Seniorenheim. Dort findet heute eine Karnevalsveranstaltung statt. Mit bester Laune und einem bunten Hütchen auf dem Kopf trifft Marion bei ihrer Schwiegermutter ein. Zusammen gehen sie in das Café ... weiterlesen

 

Advent, Advent

Fehlte noch etwas? Greta kam mit einem großen Karton aus dem Keller herauf. Darin bewahrte sie immer den sogenannten „Weihnachtskram“ auf. So nannte sie all die schönen Sachen, die jedes Jahr Vorfreude auf Weihnachten bedeuten: ein Gestell für den Adventskranz, ein Räuchermännchen, Kerzen, ein Nussknacker, Strohsterne ... weiterlesen

 

Plätzchenbacken

„Dieses Mal ohne Kinder.“ Greta und ihre Mutter, die Omi, sahen sich an und dachten dasselbe. „Schade – aber auch mal sehr angenehm ...“ Heute war das weihnachtliche Plätzchenbacken dran. In den vergangenen Jahren waren stets Gretas Kinder dabei gewesen, Lukas und Lisa. Man kann sagen, sie hatten kräftig mitgemischt! Bei der Auswahl, was gebacken wird, und beim Teigkneten. Lisa liebte Spritzgebäck. Lukas mochte Vanillekipferln besonders gerne. Und alle beide wollten jedes Mal Ausstecher machen ... weiterlesen

 

Heiligabend

„Sti-hille Nacht, heilige Nacht …“ Die Omi sang mit voller Stimme. Den hohen Ton von „Aaaalles schläft …“ traf sie mühelos, und sie verzog dabei gar nicht das Gesicht ... weiterlesen

 

C + M + B

Die erste Woche im neuen Jahr ist angebrochen! Die Kinder haben Ferien. Manche Geschäfte sind noch geschlossen. Bei der Bäckerei Schmidt hängt ein Schild in der Ladentüre: „Wir sind nach dem Dreikönigstag wieder für Sie da.“ Deshalb kaufte Greta gestern bei einem anderen Bäcker das Brot ... weiterlesen

 

Wie lange darf der Christbaum bleiben?

Höchste Zeit, dass der Weihnachtsbaum endlich abgeräumt wird, dachte Greta. Die Nachbarin hatte ihren Baum gleich nach Silvester weggeschafft und machte sich schon lustig über sie. In Gretas Haus stand der Christbaum noch unverändert, obwohl sogar der Dreikönigsfeiertag schon vorbei war ... weiterlesen

 


 

Weitere kostenlose Geschichten und kostenlose Beschäftigungsideen für Senioren und Menschen mit Demenz

"Gut leben im Alter - auch mit Demenz". Alle Bücher, Spiele und Beschäftigungsideen im Überblick

 

 
Spiele für Senioren und Menschen mit Demenz
- Gesellschaftsspiele
- GedächtnisspieleSpiele-SingLiesel_WEB
- Memo-Spiele
- Quiz-Spiele
- Puzzles
- Kreuzworträtsel

 


Bücher, Geschichten, Erzählungen für Senioren und Menschen mit Demenz
- Kurzgeschichten
- VorlesegeschichtenBuecher-SingLiesel_WEB
- Rategeschichten
- Quiz-Bücher

- Liederbücher
- Soundbücher "Die SingLiesel"

 


Ratgeber und Praxis-Bücher zu Demenz, Beschäftigung und Pflege

- Praxisbücher

- GedächtnistrainingSachbuecher-SingLiesel_WEB
- Ratgeber für Angehörige

 

 

Einfach telefonisch bestellen unter 0721 37 19-520 - Kauf auf Rechnung & kostenfreier Versand