Die große Langeweile (Live-Teilnahme Online)
Umgang mit Langeweile und Lustlosigkeit bei Senioren mit und ohne Demenz
Lümmeln, gammeln, gar nix tun. Keine Lust auf gar nichts? Wenn Bewohner einfach nur dasitzen, rumliegen oder lustlos bei Beschäftigungsangeboten mitmachen, wird das meist als problematisch oder störend empfunden. Schnell wird im Aktivierungs- und Angebotsrepertoire gekramt: Es soll gebastelt, gemalt, gesungen und getanzt werden, bitte mit Freude und immer mit Schwung. Doch auch ältere Menschen haben ein Recht auf Langeweile und Nichtstun. Sie müssen nicht immer aktiviert und beschäftigt werden.
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie viel Langeweile noch normal ist, wann Nichtstun akzeptiert werden sollte und wann es an der Zeit ist, die Seniorinnen und Senioren aus der Reserve zu locken. Lernen Sie, wie Sie Über- und Unterforderung erkennen und die Neugier von Seniorinnen und Senioren wecken können. Die wertvollen Tipps aus der Praxis helfen Ihnen, eine sinnvolle Alltagsgestaltung für Ihre Bewohner umzusetzen.
Inhalte und Ziele:
- Sinn und Zweck von Beschäftigung
- „Langeweile“ und Nichtstun aushalten und konstruktiv damit umgehen
- Deprivation: Definition, Ursachen, Formen
- Die Kunst, Neugierde zu wecken
- Einblick ins „therapeutische Gammeln“
- Reflexion
Umfang:
8 Unterrichtseinheiten
Dozentin:
Martina Gehrke, Pflegefachfrau und Kunsttherapeutin
Kursgebühr:
€ 138,00 zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen & Teilnahmebescheinigung
Ort:
Live-Übertragung aus dem Röser-Haus in Karlsruhe
Online-Teilnahme per Live-Schaltung
(Keine Software-Installation erforderlich)
Hier ein kurzer Ausschnitt aus einer unserer Online-Fortbildungen. (Video am besten im Vollbildmodus öffnen.)
Termin: