Interkulturelle und Generationen-Kompetenz - Fortbildung für Praxisanleiter und Pflegekräfte
Miteinander erfolgreich arbeiten - über verschiedene Kulturen und Generationen hinweg
In der Pflege tummeln sich mehrere Generationen und viele unterschiedliche Kulturen. Nicht immer ist der Umgang miteinander von gegenseitigem Verständnis geprägt. Die Folge sind Schwierigkeiten und Konflikte. Dabei sind wir darauf angewiesen, im Team gut zusammenzuarbeiten.
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie das auch bei sehr heterogenen Gruppen gut gelingen kann. Sie erhalten konkrete und sofort umsetzbare Tipps, um die interkulturelle Kompetenz zu steigern und das Verständnis zwischen den Generationen zu verbessern.
Inhalte und Ziele:
- Vorstellung der Merkmale der unterschiedlichen Generationen und der soziokulturellen Vielfalt
- Wie wir unsere interkulturelle und Generationen-Kompetenz verbessern
- Argumente für den Generationen-Mix und kulturellen Mix
Umfang:
8 Unterrichtseinheiten
(8 Fortbildungspunkte)
Dozent:
Brigitte Lindholz
Kursgebühr:
€ 135,00 zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Getränken, Mittagessen
Ort:
Röser-Haus, Fritz-Erler-Str. 25, 76133 Karlsruhe
Termin:
01.03.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr
Tipp! Auch als Online-Fortbildung möglich:
01.03.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr mehr Infos
JETZT BUCHEN - Zum Buchungsformular
FAX-FORMULAR-als-pdf
HABEN SIE FRAGEN?
Unsere Studienleitung, Frau Katrin Fronczek, berät Sie gerne telefonisch unter 0721-3719-520, per E-Mail an info@singliesel.de oder über das Kontaktformular.
GESAMTÜBERSICHT - Alle Fortbildungen für die Pflege in Karlsruhe im Überblick