Kurzaktivierungen mit Hand- und Klappmaulpuppen - Fortbildung für Betreuungskräfte. Hannover
Mit Handpuppen Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Kommunikation fördern
Hand- und Klappmaulpuppen können auf hochbetagte Menschen eine stimmungsaufhellende Wirkung haben. Sie wecken Neugierde und die geistige Aufmerksamkeit, sie entlocken Reaktionen und schaffen die Grundlage für eine Kommunikation. Denn während der Aktivierung wird mithilfe der Hand- und Klappmaulpuppen an Bekanntes angeknüpft, es werden Erinnerungen freigelegt und Ressourcen erhalten oder neu erschlossen.
Doch wie können Hand- und Klappmaulpuppen sinnvoll und seriös eingesetzt werden? Wie kann ein ausreichender Abstand zum Kindsein geschaffen werden, so dass sich die Seniorinnen und Senioren ernst genommen und respektiert fühlen? Wie kann eine humorvolle Aktivierung geistige Fähigkeiten fördern?
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie es geht! Lernen Sie die richtige Anwendung von Hand- und Klappmaulpuppen im Betreuungsalltag.
Inhalte und Ziele:
- Was ist Kurzaktivierung?
- Welche Puppen eignen sich für Kurzaktivierung?
- Grundregeln und Beispiele für ein verantwortungsvolles Spiel
- Kurzaktivierungen für Gruppen und Einzelbetreuung
- Viele praktische Übungen und Anregungen
- Reflexion
Umfang:
8 Unterrichtseinheiten
Dozentin:
Diana Jopp
Kursgebühr:
€ 138,00 zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Getränken, Mittagessen
Seminarort:
Leibniz Kolleg Hannover, Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover
Termine:
13.11.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr
11.03.2024, 09:00 bis 16:30 Uhr
Das Seminar richtet sich an Betreuungskräfte und Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind.
Die Fortbildungen entsprechen der Betreuungskräfte-Richtlinie § 53b SGB XI, wonach für Betreuungskräfte regelmäßige Fortbildungen vorgesehen sind, die jährlich mindestens 16 Unterrichtsstunden umfassen.
JETZT BUCHEN - Zum Buchungsformular
FAX-FORMULAR-als-pdf
Hannover ist Ihnen zu weit entfernt? Ihr Lieblingsthema ist ausgebucht oder gar nicht dabei? Wir bieten auch Online-Fortbildungen für Betreuungskräfte an.
HABEN SIE FRAGEN?
Unsere Studienleitung, Frau Katrin Fronczek, berät Sie gerne telefonisch unter 0721-3719-520, per E-Mail an info@singliesel.de oder über das Kontaktformular.
GESAMTÜBERSICHT - Alle Fortbildungen für Betreuungskräfte in Hannover im Überblick