
Wo bist du? Demenz - Abschied zu Lebzeiten
Julia Engelbrecht-Schnür / Britta Nagel
Töchter und Söhne, Eheleute und Enkel berichten von einer der größten Herausforderungen ihres Lebens. In schonungsloser, entwaffnender Offenheit sprechen sie vom Kampf um die Würde ihres an Demenz erkrankten Nächsten. Ergänzend erläutern Pfleger, Ärzte und Wissenschaftler ihre Sicht auf die neue Volkskrankheit. Ein Buch, das hilft und nahe geht.
Dieses Buch beschreibt anhand von Porträts Demenzkranker und ihrer Angehöriger, wie aus Eltern hilflose Schützlinge werden. Doch neben dem Verlust, dem Abschied zu Lebzeiten, der aufreibenden Pflege und dem erzwungenen Rollentausch berichten die Kinder ebenso wie Enkel und Ehepartner auch von der Stärke und Selbstüberwindung, die sie im Umgang mit der Demenz gelernt haben. Sie berichten, wie es ihnen gelang, ihren Nächsten trotz der Krankheit zu lieben und nicht dem Schock der Diagnose, nicht der Angst vor der Fremdheit zu erliegen.
Ihre weiteren Vorteile:
Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
Kauf auf Rechnung
Versandkostenfreie Lieferung in Deutschland
Sofort versandfertig
Bestellen Sie bequem per Telefon, Fax oder E-Mail.
Mo - Do 8 - 17 Uhr, Fr 8 - 16 Uhr
Bestellformular ►
Kostenloser Versand
Julia Engelbrecht-Schnür / Britta Nagel
Töchter und Söhne, Eheleute und Enkel berichten von einer der größten Herausforderungen ihres Lebens. In schonungsloser, entwaffnender Offenheit sprechen sie vom Kampf um die Würde ihres an Demenz erkrankten Nächsten. Ergänzend erläutern Pfleger, Ärzte und Wissenschaftler ihre Sicht auf die neue Volkskrankheit. Ein Buch, das hilft und nahe geht.
Dieses Buch beschreibt anhand von Porträts Demenzkranker und ihrer Angehöriger, wie aus Eltern hilflose Schützlinge werden. Doch neben dem Verlust, dem Abschied zu Lebzeiten, der aufreibenden Pflege und dem erzwungenen Rollentausch berichten die Kinder ebenso wie Enkel und Ehepartner auch von der Stärke und Selbstüberwindung, die sie im Umgang mit der Demenz gelernt haben. Sie berichten, wie es ihnen gelang, ihren Nächsten trotz der Krankheit zu lieben und nicht dem Schock der Diagnose, nicht der Angst vor der Fremdheit zu erliegen.