phone Schnell und einfach bestellen
Telefon: 0721 37 19-520
Kauf auf Rechnung und kostenfreier Versand

Ausbildung Gedächtnistrainer/-in

Werden Sie Gedächtnistrainer/-in!

Mit unserer vom Bundesverband Gedächtnistraining (BVGT e.V.) zertifizierten Ausbildung erwerben Sie eine wichtige Zusatzqualifikation. Sie schaffen sich neue berufliche Perspektiven und erweitern gleichzeitig Ihre eigene Lernfähigkeit.

Was ist ganzheitliches Gedächtnistraining?

Ein gutes Gedächtnis bis ins hohe Alter ist der Wunsch vieler Menschen. Es beeinflusst unsere Lernfähigkeit, unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Durch gezieltes Training können Sie die Gedächtnisleistung in jedem Lebensalter erhalten, verbessern oder wiederherstellen. Ganzheitliches Gedächtnistraining schult auf spielerische Weise die Merkfähigkeit, die Denkflexibilität, das Konzentrationsvermögen und die Wahrnehmung. Dabei werden alle Sinne und beide Gehirnhälften einbezogen.

Alle Übungen und Aufgaben, die Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung kennenlernen, lassen sich individuell an die unterschiedlichen Bedürfnisse ältere Menschen – auch mit demenziellen Veränderungen – anpassen.

Die Ausbildung richtet sich insbesondere an Personen, die in der Seniorenarbeit oder Altenpflege haupt- oder ehrenamtlich tätig sind oder tätig werden möchten.

Umfang der Ausbildung

Die Ausbildung besteht aus 120 Unterrichtsstunden mit Theorie- und Praxiseinheiten. Sie gliedert sich in drei fünftägige Blöcke, die als Bildungsurlaub anerkannt werden können. Am Ende der Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat des BVGT e.V.

 


Termine 2022 / 2023:

Grundkurs:
30.01. - 03.02.2023, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Aufbaukurs 1:
24.04. - 28.04.2023, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Aufbaukurs 2:
24.07. - 28.07.2023, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Seminarort:
SingLiesel Verlag, Fritz-Erler-Str. 25, 76133 Karlsruhe

Seminargebühr:
€ 1670,– zzgl. MwSt. inkl. Verpflegung, Teilnahmezertifikat

Anmeldung:
Per Mail an kfronczek@singliesel.de, telefonisch unter 0721 3719-520.


Inhalte der Ausbildung:

Grundkurs:
- Der ganzheitliche Ansatz im Gedächtnistraining
- Grundlagen der Gehirnforschung und des Gedächtnisses
- Praktische Arbeit
- Mnemotechniken und weitere integrative Aspekte des ganzheitlichen Gedächtnistrainings
- Bewegung und Entspannung
- Erproben des Trainingsmaterials

Aufbaukurs 1:
- Aspekte des Lernens
- Kommunikation und Rhetorik
- Methodik und Didaktik für Gedächtnisgruppen
- Einführung in die Kurspädagogik
- Erfahrungsaustausch
- Praktische Übungen
- Bewegung und Entspannung
- Aspekte der Gerontologie
- Die Praxis des Gedächtnistrainings

Aufbaukurs 2:
- Lernzielkontrolle
- Bearbeitung von speziellen Gedächtnisproblemen
- Biografiearbeit
- Motivation und Evaluation
- Bewegung und Entspannung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vorbereitung der Lehrprobe

Methoden

Vorträge, Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit, kreative Seminarmethoden.

Abschluss und Zertifikat

Schriftliche Prüfung und Lehrprobe innerhalb des 3. Lehrgang-Moduls. Zwischen dem Aufbaukurs 1 und 2 ist eine Hausarbeit anzufertigen.

Das Zertifikat des BVGT e.V. erhalten Sie unter folgenden Voraussetzungen:
- Teilnahme an allen drei Kursen
- bestandene Prüfung
- Mitgliedschaft im BVGT e.V.

Dozentinnen

Die beiden Dozentinnen, Petra Jahr und Beate Belau, sind zertifizierte Ausbildungsreferentinnen des Bundesverbandes Gedächtnistraining e.V.

Jetzt anmelden

Bitte klicken Sie in das Eingabefeld und geben die anschließend erscheinende Zeichenfolge ein

* Pflichtfeld

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Einfach telefonisch bestellen unter 0721 37 19-520 - Kauf auf Rechnung & kostenfreier Versand