phone Schnell und einfach bestellen
Telefon: 0721 37 19-520
Kauf auf Rechnung und kostenfreier Versand

Bei diesen Spielen werden Sie sich schwer tun, gegen Menschen mit Demenz zu gewinnen.

Backfisch und Bratkartoffelverhältnis

 

Bei diesen Spielen werden Sie sich schwer tun, gegen Menschen mit Demenz zu gewinnen

 

Wer dem Gespräch der beiden älteren Damen auf der Parkbank im Schatten der großen Kastanie  lauscht,  fühlt sich schnell in die 50er Jahre zurückversetzt.

 

Da ist von Milchbars und Backfischen die Rede, von Bill Haley und Peter Kraus. Man erinnert sich an den Henkelmann, mit dem die Männer jeden Tag im Morgengrauen in die Fabrik gingen und an die Schlager vergangener Jahrzehnte.

 

Es scheint, als ob die Zeit für die beiden älteren Damen vor ein paar Jahrzehnten stehen geblieben sei. Man könnte denken, dass die Damen ein aus der Zeit gefallen seien. Und so ganz falsch ist dieser Eindruck nicht.

 

Erna und Hermine sind an Demenz erkrankt. Alles, was die Gegenwart betrifft, bleibt ihnen nur kurze Zeit in Erinnerung. Umso besser erinnern sich die beiden an die Erlebnisse und Ereignisse vergangener Jahrzehnte.

 

Mit Whatsapp, Twitter oder Tinder können die beiden wenig anfangen. Mit der Nachbarin unterhielt man sich früher über den Gartenzaun, das Weltgeschehen entnahm man der Tageszeitung und Männer lernte man in der Tanzstunde, in der Milchbar oder beim Tanztee kennen.

 

Eine andere Welt? Im Grunde nicht. Die Themen sind unverändert. Es geht um Liebesglück und Liebesleid, umSchicksalsschläge und Glücksmomente. Nur die Sprache hat sich verändert. Wer weiß heute noch, was ein Bratkartoffelverhältnis ist, oder dass Maximilian Schell, einst den Oscar gewann?

 

Eine Brücke zwischen den Generationen schlagen die Spiele aus dem SingLiesel-Verlag. Dazu gehören Nostalgie-Memo-Spiele, die sich den großen Film-Stars der 60er oder den Schlagern der 70er Jahre widmen. Damit auch die jüngeren Mitspieler wissen, wer da gerade auf dem Kärtchen, das sie umdrehen, abgebildet ist, sind den Spielen Begleithefte beigelegt, die wie in einer kleinen Revue-Zeitschrift über das Leben, die Lieder und Filme der Stars berichten.

 

Großes Vergnügen bereiten den beiden älteren Damen auch die Rate-Boxen aus dem SingLiesel-Verlag. Die Rateboxen, die ein wenig wie Schmuckschatullen anmuten, regen dazu an, fast vergessene Begriffe, Sprichworte oder Schlager zu erkennen.

 

Natürlich spielen die beiden Damen die Rate-Spiele nicht nur miteinander. Am größten ist ihre Freude, wenn sie die Rate-Boxen gemeinsam mit ihren Enkelkindern oder den Betreuern in der Tagespflege aus dem Regal holen. Denn dann spielt die Demenz keine Rolle mehr. Es sind Erna und Hermine, die auf fast jede Frage eine Antwort wissen und damit zeigen, dass auch Menschen mit Demenz durchaus Erfolg im Spiel haben können, wenn die Themen stimmen.

 

Die Spiele aus dem SingLiesel-Verlag können Sie jetzt ohne Kosten und ohne Risiko testen. Dafür haben wir für Sie eine Spiele-Kiste mit den besten Spielen für Menschen mit Demenz zusammengestellt, die wir Ihnen gerne zuschicken. Eine E-Mail an info@singliesel.de oder ein kurzer Anruf genügen. Das Ausprobieren ist für Sie völlig kostenlos. Was Ihnen gefällt, behalten Sie ganz einfach. Erst im Anschluss senden wir Ihnen nur über diese Spiele eine Rechnung zu. Den Rest schicken Sie an uns zurück.

Schon jetzt viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.

Bitte klicken Sie in das Eingabefeld und geben die anschließend erscheinende Zeichenfolge ein

* Pflichtfeld

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Einfach telefonisch bestellen unter 0721 37 19-520 - Kauf auf Rechnung & kostenfreier Versand