Basteln mit Senioren - Schneekugeln
Leise rieselt der Schnee … Schneekugeln
Schneekugeln sind bis heute ein nostalgisches Souvenir. In früheren Jahrzehnten gab es kaum ein Bauwerk oder ein Motiv, das nicht in einer Schneekugel Platz gefunden hätte – ob die Rialto- Brücke, der Eiffelturm oder das winterliche Hexenhäuschen. Vielleicht besitzen Sie selbst eine Schneekugel oder können auf dem Flohmarkt das eine oder andere Exemplar günstig erstehen. Sie werden sehen, dass Sie damit nicht nur ein schönes Dekorationsobjekt haben, sondern auch eine wundervolle Inspiration, um über (Winter-)themen ins Gespräch zu kommen. Schneekugeln können Sie auch gemeinsam selbst basteln.
Weitere Beschäftigungsideen für Senioren finden Sie in diesem Buch:
Das große Beschäftigungs- und Ideen-Buch
für Menschen mit Demenz
-> Hier geht's zum Buch
Material
• leere Marmeladengläschen mit Schraubverschluss
• destilliertes Wasser
• Glycerin (erhältlich in der Apotheke)
• Glitter oder Kunstschnee aus dem Bastelgeschäft
• wasserfester Klebstoff oder eine Heißklebepistole
• wasserfeste Figuren (z. B. ein Schneemann, ein Tannenbaum, ein Eichhörnchen o. ä.)
Zeit
ca. 30 Minuten
Beschreibung:
Als Erstes werden die Gläschen gründlich gereinigt. Dann werden mit der Heißklebepistole oder einem wasserfesten Kleber vorsichtig die Figuren auf die Innenseite der Deckel geklebt. Achtung: Der Kleber aus der
Pistole wird sehr heiß. Hier ist ein wachsames Auge ratsam.
Tipp: Bei kleineren Figuren ist es hilfreich, einen Sockel zu bauen. Das kann der Deckel einer Pet-Flasche oder ein passendes Stück Styropor sein.
Im Anschluss füllen Sie destilliertes Wasser und Glitter oder Kunstschnee in die Gläser.
Tipp: Bei schwereren Partikeln hilft es, ein paar Spritzer Glycerin oder Babyöl hinzuzufügen, damit der „Schnee“ nicht zu schnell sinkt.
Jetzt folgt der Testlauf. Der Deckel mit der Figur wird vorsichtig ins Glas gesetzt und festgeschraubt. Jetzt muss geprüft werden, ob genug Wasser enthalten ist. Gegebenenfalls wird noch etwas Wasser, Glitter oder Glycerin nachgefüllt. Wenn alles stimmt, wird der Deckel fest zugeschraubt und mit der Heißklebepistole oder dem wasserfesten Klebstoff abgedichtet. Zum Abschluss können Sie zur Verschönerung den Deckel noch unter
etwas Geschenkband oder Bast verstecken.
Aktivierung & Gesprächsimpulse:
Sprechen Sie über vergangene Urlaube und die Motive in der Schneekugel. Oder sprechen Sie über die Winterzeit. Was waren typische Winteraktivitäten? Sicher erzählt jeder gern davon, wie er in seiner Kindheit rodeln oder eislaufen war, wie er die Skipisten hinuntergesaust ist oder Schneeballschlachten veranstaltet hat.
Zwei Liedvorschläge für die Winterzeit:
A B C , die Katze lief im Schnee | Schneeflöckchen, Weißröckchen |
A B C, die Katze lief im Schnee. A B C, die Katze lief zur Höh! | Schneeflöckchen, vom Himmel Schneeflöckchen, ach decke Schneeflöckchen, Weißröckchen |
Weitere kostenlose Geschichten und kostenlose Beschäftigungsideen für Senioren und Menschen mit Demenz
"Gut leben im Alter - auch mit Demenz". Alle Bücher, Spiele und Beschäftigungsideen im Überblick
Spiele für Senioren und Menschen mit Demenz
- Gesellschaftsspiele
- Gedächtnisspiele
- Memo-Spiele
- Quiz-Spiele
- Puzzles
- Kreuzworträtsel
Bücher, Geschichten, Erzählungen für Senioren und Menschen mit Demenz
- Kurzgeschichten
- Vorlesegeschichten
- Rategeschichten
- Quiz-Bücher
- Liederbücher
- Soundbücher "Die SingLiesel"
Ratgeber und Praxis-Bücher zu Demenz, Beschäftigung und Pflege
- Praxisbücher
- Gedächtnistraining
- Ratgeber für Angehörige