Erstellung eines Ausbildungsplans - Fortbildungen für Praxisanleiter und Pflegekräfte
Die Grundlage für die praktische Ausbildung schaffen
Der betriebliche Ausbildungsplan ist die Grundlage für Ihre Tätigkeit als Praxisanleiter. Er ist für alle Ausbildungsbetriebe verpflichtend, um Auszubildende erfolgreich in Ihrer Ausbildung zu begleiten.
Auszubildende haben zu Beginn oft das Gefühl, vor einem scheinbar unlösbaren Puzzle zu stehen. Im Idealfall hat sich dieses am Ende der Ausbildung aufgelöst, und dazu können Sie entscheidend beitragen.
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie den Ausbildungsplan an die Besonderheiten Ihrer Einrichtung anpassen und dabei zugleich die individuellen Lernerfahrungen und Bedürfnisse der Auszubildenden berücksichtigen.
Inhalte und Ziele:
- Vorgaben der Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen
- Betriebliche Besonderheiten im Ausbildungsplan berücksichtigen
- Individuelle Voraussetzungen der Auszubildenden berücksichtigen
- Welche Kompetenzen sollen erworben werden?
- Welche Lehrinhalte sollen und können vermittelt werden?
- Theorie und Praxis sinnvoll miteinander verbinden
Umfang:
8 Unterrichtseinheiten
(8 Fortbildungspunkte)
Dozent:
Björn Philipp, Fachkraft Gerontopsychiatrie, Wohnbereichsleiter, Praxisanleiter, Medizinisch, pädagogische Lehrkraft
Kursgebühr:
€ 135,00 zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Getränken, Mittagessen
Ort:
Röser-Haus, Fritz-Erler-Str. 25, 76133 Karlsruhe
Termin:
10.03.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr
Tipp! Auch als Online-Fortbildung möglich:
10.03.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr mehr Infos
JETZT BUCHEN - Zum Buchungsformular
FAX-FORMULAR-als-pdf
HABEN SIE FRAGEN?
Unsere Studienleitung, Frau Katrin Fronczek, berät Sie gerne telefonisch unter 0721-3719-520, per E-Mail an info@singliesel.de oder über das Kontaktformular.
GESAMTÜBERSICHT - Alle Fortbildungen für die Pflege in Karlsruhe im Überblick