Sturzprävention ... mal ganz anders - Fortbildung für Betreuungskräfte. Köln
Lebensfreude und Beweglichkeit ganzheitlich fördern
Es erwartet Sie kein eingespieltes Gymnastikprogramm, sondern abwechslungsreiche, ganzheitliche Aktivierungen aller Sinne, um bei den Heimbewohnern Neugierde zu wecken und sie auf unterschiedlichste Weise zur Bewegung zu verführen. So wird neben der körperlichen und seelischen auch die geistige und soziale Beweglichkeit gefördert. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie passende Aktivierungsangebote zur Sturzprävention thematisch zu einem abgerundeten Stundenbild zusammenstellen können.
Inhalte und Ziele
- Ganzheitliche Sturzprävention
- Praktische Übungen zur Förderung der Beweglichkeit
- Wie kann ich Senioren zu Bewegung motivieren?
- Vorstellung passender Aktivierungsangebote
- Reflexion
Umfang:
8 Unterrichtseinheiten
Dozentin:
Claudia Kammerichs
Kursgebühr:
€ 138,00 zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Getränken, Mittagessen
Seminarort am 08.12.2023:
Inklusives Begegnungszentrum Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstraße 110, 50226 Frechen
Seminarort am 11.04.2024:
Gold Kraemer Haus Frechen, Begegnungszentrum Frechen, Dr.-Tusch-Straße 1-3, 50226 Frechen
Termine:
08.12.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr
11.04.2024, 09:00 bis 16:30 Uhr
Tipp! Auch als Online-Fortbildung möglich:
23.10.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr mehr Infos
13.11.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr mehr Infos
14.02.2024, 09:00 bis 16:30 Uhr mehr Infos
22.04.2024, 09:00 bis 16:30 Uhr mehr Infos
Das Seminar richtet sich an Betreuungskräfte und Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind.
Die Fortbildungen entsprechen der Betreuungskräfte-Richtlinie § 53b SGB XI, wonach für Betreuungskräfte regelmäßige Fortbildungen vorgesehen sind, die jährlich mindestens 16 Unterrichtsstunden umfassen.
JETZT BUCHEN - Zum Buchungsformular
FAX-FORMULAR-als-pdf
Köln/Frechen ist Ihnen zu weit entfernt ? Ihr Lieblingsthema ist ausgebucht oder gar nicht dabei? Wir bieten auch Fortbildungen an weiteren Standorten an.
HABEN SIE FRAGEN?
Unsere Studienleitung, Frau Katrin Fronczek, berät Sie gerne telefonisch unter 0721-3719-520, per E-Mail an info@singliesel.de oder über das Kontaktformular.
GESAMTÜBERSICHT - Alle Fortbildungen für Betreuungskräfte in Köln/Frechen im Überblick