Beschäftigungsangebot für Männer mit Demenz. Hauptstädte Europas
Europa ist ein Kontinent mit vielen lebendigen, großen und bedeutenden Städten. Zu diesen bedeutenden Städten gehören selbstverständlich auch Europas Hauptstädte. Kennen Sie sie alle? Und wie ist es mit Ihren Teilnehmern?
Weitere Beschäftigungsideen für Männer mit Demenz finden Sie in diesem Buch:
Material • Kopierer • Schere • Laminiergerät oder Tonkarton und Klebstoff
Vorbereitung: Kopieren Sie die folgenden Wort-Kärtchen mit Ländernamen und den dazu passenden Hauptstädten. Schneiden Sie die kopierten Kärtchen aus und laminieren Sie sie für eine optimale Haltbarkeit. Alternativ können Sie die Kärtchen auf Tonkarton kleben, um die Haltbarkeit zu verbessern.
Ausführung: Sie können das Spiel auf viele verschiedene Weisen spielen.
Länder nennen Suchen Sie die Karten mit den Ländernamen heraus, und lesen Sie diese nacheinander vor. Die Teilnehmer nennen die jeweilige Hauptstadt.
Hauptstädte nennen Etwas einfacher ist es, wenn Sie die Karten mit den Hauptstädten vorlesen und die Teilnehmer das jeweilige Land nennen.
Zuordnungsspiel Wenn auch das zu schwer ist, verteilen sie die Karten auf dem Tisch. Bitten Sie die Teilnehmenden, die zusammengehörenden Karten einander zuzuordnen.
Memo-Spiel Natürlich kann man auch diese Karten für ein klassisches Memo-Spiel benutzen. Dafür werden alle Karten verdeckt auf dem Tisch verteilt. Der erste Teilnehmer darf zwei Karten aufdecken. Wenn sie zusammenpassen, darf er sie behalten und ist noch einmal dran. Wenn sie nicht zusammenpassen, legt er sie wieder verdeckt hin, und der nächste Teilnehmer ist an der Reihe. Wer am Ende die meisten Paare hat, gewinnt.
Aktivierungen & Gesprächsimpulse:
Bitten Sie die Teilnehmer, folgende Liedtitel zu vervollständigen: Ganz Paris träumt … von der Liebe Griechischer … Wein Akropolis, … Adieu Theo, wir … fahrn nach Lodz! Weiße Rosen aus … Athen Tulpen aus … Amsterdam Die Sonne scheint bei Tag und Nacht, … Eviva España Oh pardon, sind Sie der Graf … von Luxemburg?
Hören Sie anschließend eines der Lieder gemeinsam.
Diskutieren Sie mit den Teilnehmern über folgende Redewendungen. In welchen Situationen passen sie? Erinnern sich die Teilnehmer an eine Situation in ihrem Leben, in der die Redewendung gut gepasst hat? Eulen nach Athen tragen. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Zum Vorlesen
Wo ich schon war…
Wo ich schon war? Ach, hier und da. Ich bin nämlich nicht dumm und reise viel herum. Ich wanderte auf manchen Berg, bestaunte manches Meisterwerk, fuhr über’s Meer und über’n See, trank roten Wein und grünen Tee,
aß die allerfeinsten Sachen, konnt’ im Theater wein’n und lachen. Auch Menschen traf ich, ist doch klar, überall, wo ich schon war. In allen Ländern dieser Welt unter uns’rem Himmelszelt lieben Menschen dieses Leben, lasst uns drum nach Freundschaft streben.