Was war der erste Film, den Sie gesehen haben? An welche Fernseh- oder Kinowerbung erinnern Sie sich aus Ihrer Kindheit? Sind das nicht Fragen, die wir alle, ohne lange nachzudenken, beantworten können?
Unsere Senioren auch. Und für sie waren Fernsehen und Kinobesuche etwas ganz Besonderes, da sich beides in der Nachkriegszeit noch entwickelte und nicht für jede Familie zum Alltag gehörte. Bei diesem Spiel geht es um genau diese Erinnerungen an ganz besondere Momente. Nicht wenige verbinden damit ihre erste große Liebe …
Das Puzzle zum Thema Film und Fernsehen kann so adaptiert werden, dass es an das Spiel „Dalli- Klick“ aus der beliebten Fernsehshow „Dalli Dalli“ der 70er-Jahre erinnert (s. u.).
Mehr Spiel-Ideen für Senioren finden Sie in diesem Buch:
Material - Filmplakat eines den Senioren bekannten Films bzw. Werbeplakat mit bekannter Werbung (alternativ Anzeigen aus alten oder aktuellen Zeitungen/Zeitschriften) - Tonkarton - Klebstoff - Schere - Laminiergerät
Gestaltung und Aufbau Schneiden Sie das Werbe- oder Filmplakat in mehrere Teile (die Anzahl richtet sich nach der Größe des Plakats und den Fähigkeiten der Teilnehmer in der Gruppe). Auf Tonkarton geklebt, sind die Teile stabiler. Anschließend laminieren Sie sie. Legen Sie die einzelnen Puzzleteile mit der Bildseite nach oben bunt gemischt auf einen Tisch. Spielablauf Die Teilnehmer versuchen gemeinsam, die Teile zu einem fertigen Bild zusammenzupuzzeln. Während des Puzzelns darf eifrig geraten werden, um welchen Film oder welche Werbung es sich handelt.
Alternativ beginnen Sie mit dem zusammengesetzten Bild und lassen die Teilnehmer es in Ruhe anschauen. Sprechen Sie über das Plakat. - Wer kennt den Film und hat ihn schon gesehen? - Wer kennt die Werbung? - Wurde das Produkt von dem einen oder anderen gekauft?
Die folgende Variante erinnert an ein Spiel aus der Fernseh-Show „Dalli Dalli“:
Vorbereitung: Schneiden Sie Tonkarton/Pappe in der Größe eines ganzen Plakats oder einer Werbeanzeige zurecht. Nun zerschneiden Sie die Pappe in mehrere Teile und kleben auf jedes Stück einen halbierten Weinkorken als „Griff“. Danach setzen Sie die Teile auf dem Plakat zusammen, sodass sie das gesamte Plakat abdecken.
Ablauf: Die Gruppe sitzt um das Plakat herum an einem Tisch. Die Teilnehmer dürfen nun nacheinander jeweils ein Teil der Pappe vom Plakat herunternehmen. Sie können es an dem Korken leicht greifen. So wird Stück für Stück mehr von dem Bild sichtbar. Wer errät als Erster, welches Filmplakat/welche Werbung sich darunter versteckt?
Tipp Als Alternative zu den Plakaten oder Werbeanzeigen aus Zeitschriften eignen sich auch Kalenderblätter. Einen alten Kalender hat fast jeder noch im Keller. Es gibt auch sehr preiswerte Fotokalender zu kaufen. Bei den Kalenderblättern liegen Motive wie Urlaub, Haustiere, beliebte Pflanzen usw. nahe.
Aktivierung & Gesprächsimpulse Begleiten Sie Unterhaltungen mit gesprächsanregenden Fragen:
Fernsehwerbung • Hatten Sie einen Fernseher zu Hause? • Wie alt waren Sie ungefähr, als Sie das erste Mal ferngesehen haben? • An welche Werbefilme können Sie sich noch erinnern? • Welche Sendungen haben Sie früher regelmäßig im Fernsehen geschaut?
Film • Wer von Ihnen ist früher ins Kino gegangen? Welches war der erste Film, den Sie gesehen haben? Und mit wem? • Gab es Filme, die Ihnen von Ihren Eltern verboten wurden? • Waren Sie je in einem Autokino? • Welcher war der erste Film, den Sie mit Ihrem Mann/Ihrer Frau zusammen gesehen haben?