phone Schnell und einfach bestellen
Telefon: 0721 37 19-520
Kauf auf Rechnung und kostenfreier Versand

„Halt’s Maul, du alte Schachtel!“ – Gehässigkeit im Alter (Live-Teilnahme Online)

Konflikte unter Senioren mit und ohne Demenz sind keine Seltenheit. Egal, ob Konflikte im Vorbei-gehen stattfinden oder immer wieder aufbrechen, ob sie harmlos erscheinen oder körperlich werden – dieselben Fragen stellen sich immer wieder: Wie gehe ich als Betreuungskraft damit um? Muss jeder Streit geschlichtet werden? Wie gehe ich mit auffälligem Verhalten in Betreuungsrunden um? Muss ich Konflikte dokumentieren?
Die Fortbildung zeigt Ihnen, wie Sie frühe Anzeichen für Konflikte erkennen, wann Sie Raum für einen Konflikt geben können und wann Sie Präsenz zeigen, Grenzen setzen und einen Schutzraum schaffen sollten – mit vielen praktischen Tipps und Ideen, die in Ihrem Betreuungsalltag gut umzusetzen sind.

Inhalte und Ziele:
- Meine Aufgaben als Betreuungskraft
- Anzeichen für Konflikte erkennen
- Umgang mit demenziellen Symptomen als Auslöser
- Typische Fallbeispiele und Situationen
- Übungen zur Deeskalation
- Reflexion

Umfang:
8 Unterrichtseinheiten

Dozent:
Björn Philipp, Fachkraft Gerontopsychiatrie, Wohnbereichsleiter, Praxisanleiter, Medizinisch, pädagogische Lehrkraft

Kursgebühr:
€ 138,00 zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen & Teilnahmebescheinigung

Ort:
Live-Übertragung aus dem Röser-Haus in Karlsruhe
Online-Teilnahme per Live-Schaltung
(Keine Software-Installation erforderlich)

Hier ein kurzer Ausschnitt aus einer unserer Online-Fortbildungen. (Video am besten im Vollbildmodus öffnen.)

Termine:
16.11.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr - leider ausgebucht
20.02.2024, 09:00 bis 16:30 Uhr
28.05.2024, 09:00 bis 16:30 Uhr
01.07.2024, 09:00 bis 16:30 Uhr

Das Seminar richtet sich an Betreuungskräfte und Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind.

Die Fortbildungen entsprechen der Betreuungskräfte-Richtlinie § 53b SGB XI,AZAV-KLein-40 wonach für Betreuungskräfte regelmäßige Fortbildungen vorgesehen sind, die jährlich mindestens 16 Unterrichtsstunden umfassen.

JETZT BUCHEN - Zum Buchungsformular
FAX-FORMULAR-als-pdf

Das sagen unsere Teilnehmer/innen:

"Ich möchte mich herzlich bedanken für das tolle abwechslungsreiche Seminar und das Engagement. Es hat mir viel Freude gemacht und mir viele neue Impulse gegeben.

Bisher bin ich oft durch ganz Deutschland gereist, um an meinen Aus- und Fortbildungen teilzunehmen, die dann inklusive Anfahrt und Übernachtung sehr teuer waren. Insofern bin ich total positiv überrascht und erfreut, wie gut das Seminar über die Ferne klappte. Ich glaube aber auch, dass es dadurch, dass wir die realen Räumlichkeiten gesehen haben, in denen sich Frau Gehrke bewegt hat, ein bißchen ein „Vor-Ort-sein-Gefühl“ erzeugt hat, was ich sehr unterstützend fand. Dies fühlte sich anders an, als die Webinare, die ich kenne, wo ausschließlich mit Unterlagen und Vortrag gearbeitet wird. Also: Daumen hoch! :-)"


HABEN SIE FRAGEN?
Unsere Studienleitung , Frau Katrin Fronczek, berät Sie gerne telefonisch unter 0721-3719-520, per E-Mail an info@singliesel.de oder über das Kontaktformular.

GESAMTÜBERSICHT - Alle Online-Fortbildungen für Betreuungskräfte im Überblick

 

Bildnachweis: Shutterstock

Einfach telefonisch bestellen unter 0721 37 19-520 - Kauf auf Rechnung & kostenfreier Versand