"Spielerisch bewegen mit Alltagsgegenständen" (Live-Teilnahme Online)
Es muss nicht immer "Gymnastik" sein … Spielerisch bewegen mit Alltagsgegenständen
Bewegungsspiele, die Spaß machen
„Gymnastikstunde? Nein danke!“ Das bekommen Betreuungskräfte oft von ihren Senioren zu hören. Wie also kann man ältere Menschen zu mehr Bewegung motivieren? Das erfahren Sie in dieser Fortbildung.
Bewegungen die intuitiv, quasi „von selbst“ passieren, gelten als sehr gelenkschonend und stärken gleichzeitig auf sanfte Weise die Muskeln. Am besten fördert man diese durch Bewegungen mit spielerischem Aspekt. Mit viel Spaß und guter Laune, gemeinsam in kleinen oder größeren Gruppen.
Sie erfahren, wie Sie mit Bewegungsspielen, kleinen „harmlosen“ Wettkämpfen oder einfach nur bei lustigen Koordinationsübungen Senioren dazu motivieren, sich ausprobieren und dabei den Körper und Geist stimulieren. Dabei helfen ganz gewöhnliche und kostengünstige Alltagsgegenstände.
Inhalte und Ziele:
- Geeignete Bewegungsspiele für Senioren
- Einsatz von Alltagsgegenständen
- Wie motiviere ich zu Bewegung?
- Praktische Beispiele
- Reflexion
Umfang:
8 Unterrichtseinheiten
Dozentin:
Verena Simon, Tanzleiterin Bundesverband Seniorentanz
Kursgebühr:
€ 138,00 zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen & Teilnahmebescheinigung
Ort:
Live-Übertragung aus dem Röser-Haus in Karlsruhe
Online-Teilnahme per Live-Schaltung
(Keine Software-Installation erforderlich)
Hier ein kurzer Ausschnitt aus einer unserer Online-Fortbildungen. (Video am besten im Vollbildmodus öffnen.)
Termine:
22.02.2024,