Tabus in der Betreuung (Live-Teilnahme Online)
Gewalt, Ekel, Sexualität
Herr Müller, der Erbrochenes auf dem Hemd hat, Frau Schneider, die gerne spuckt, und Herr Krämer, der schon wieder seinen Hosenschlitz öffnet – oft werden wir in der Betreuung mit Situationen konfrontiert, die uns ekeln, überfordern oder peinlich berühren. Dabei möchten wir doch unterstützen und achtsam begleiten.
In dieser Fortbildung wollen wir uns gemeinsam Tabuthemen stellen, Themen, die uns herausfordern und manchmal auch an unsere Grenzen bringen. Wir lernen, dass wir unsere eigene Empfindlichkeitsgrenze steuern können, dass wir manchmal unsere Beziehung zu den Senioren überdenken müssen („Fällt mir der Umgang mit sympathischen Menschen leichter als mit unsympathischen?“) und dass es hilft, darüber zu sprechen.
Inhalte und Ziele:
- Tabuthemen benennen
- Mit herausfordernden Situationen umgehen
- Typische Fallbeispiele und Situationen
- Übungen zur eigenen Abgrenzung
- Probleme lösen und Veränderungen in die Wege leiten
- Reflexion
Umfang:
8 Unterrichtseinheiten
Dozent:
Björn Philipp, Fachkraft Gerontopsychiatrie, Wohnbereichsleiter, Praxisanleiter, Medizinisch, pädagogische Lehrkraft
Kursgebühr:
€ 138,00 zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen & Teilnahmebescheinigung
Ort:
Live-Übertragung aus dem Röser-Haus in Karlsruhe
Online-Teilnahme per Live-Schaltung
(Keine Software-Installation erforderlich)
Hier ein kurzer Ausschnitt aus einer unserer Online-Fortbildungen. (Video am besten im Vollbildmodus öffnen.)
Termin: