Humor in der Betreuung - Fortbildung für Betreuungskräfte. München
Ein bisschen Spaß soll sein!
Leben, lachen, glücklich sein. Lachen schenkt Lebensenergie und ist oft die beste Medizin – so eine alte Volksweisheit. Die Einbindung von Lachen und Heiterkeit erleichtert pflegerische Abläufe und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Zu entscheiden, wann Humor angebracht ist, erfordert aber auch viel Einfühlungsvermögen. Ziel des Seminars ist es, Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man humorvolle Momente schaffen kann. Viele Ideen und praktische Anregungen helfen, das Lachen und Lächeln zu fördern. Heiter wird es auf jeden Fall.
Inhalte und Ziele:
- Wie kann ich Humor und Lachen in den Tagesablauf einbinden?
- Wann ist Humor angebracht?
- Wie schaffe ich humorvolle Momente?
- Viele Anregungen und praktische Beispiele
- Reflexion
Umfang:
8 Unterrichtseinheiten
Dozentin:
Ulla Eichner
Kursgebühr:
€ 138,00 zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Getränken, Mittagessen
Seminarort:
MÜNCHENSTIFT-Haus „Hl. Geist“, Dom-Pedro-Platz 6, 80637 München
Termin:
09.04.2024, 09:00 bis 16:30 Uhr
Das Seminar richtet sich an Betreuungskräfte und Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind.
Die Fortbildungen entsprechen der Betreuungskräfte-Richtlinie § 53b SGB XI, wonach für Betreuungskräfte regelmäßige Fortbildungen vorgesehen sind, die jährlich mindestens 16 Unterrichtsstunden umfassen.
JETZT BUCHEN - Zum Buchungsformular
FAX-FORMULAR-als-pdf
München ist Ihnen zu weit entfernt? Ihr Lieblingsthema ist ausgebucht oder gar nicht dabei? Wir bieten auch Fortbildungen in Landsberg und Kaufering und an weiteren Standorten an.
HABEN SIE FRAGEN?
Unsere Studienleitung, Frau Katrin Fronczek, berät Sie gerne telefonisch unter 0721-3719-520, per E-Mail an info@singliesel.de oder über das Kontaktformular.
GESAMTÜBERSICHT - Alle Fortbildungen für Betreuungskräfte in München im Überblick