phone Schnell und einfach bestellen
Telefon: 0721 37 19-520
Kauf auf Rechnung und kostenfreier Versand

"Spielerisch bewegen mit Alltagsgegenständen" - Fortbildung für Betreuungskräfte. Stuttgart

Es muss nicht immer "Gymnastik" sein … Spielerisch bewegen mit Alltagsgegenständen
Bewegungsspiele, die Spaß machen

„Gymnastikstunde? Nein danke!“ Das bekommen Betreuungskräfte oft von ihren Senioren zu hören. Wie also kann man ältere Menschen zu mehr Bewegung motivieren? Das erfahren Sie in dieser Fortbildung.
Bewegungen die intuitiv, quasi „von selbst“ passieren, gelten als sehr gelenkschonend und stärken gleichzeitig  auf sanfte Weise die Muskeln. Am besten fördert man diese durch Bewegungen mit spielerischem Aspekt. Mit viel Spaß und guter Laune, gemeinsam in kleinen oder größeren Gruppen.

Sie erfahren, wie Sie mit Bewegungsspielen, kleinen „harmlosen“ Wettkämpfen oder einfach nur bei lustigen Koordinationsübungen Senioren dazu motivieren, sich ausprobieren und dabei den Körper und Geist stimulieren. Dabei helfen ganz gewöhnliche und kostengünstige Alltagsgegenstände.

Inhalte und Ziele:
- Geeignete Bewegungsspiele für Senioren
- Einsatz von Alltagsgegenständen
- Wie motiviere ich zu Bewegung?
- Praktische Beispiele
- Reflexion

Umfang:
8 Unterrichtseinheiten

Dozentin:
Bettina Mayer

Kursgebühr:
€ 138,00 zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Getränken, MittagessenMittagessen-Button-120-pt

Seminarort:
Gästehaus ABZ Stuttgart, Bruckwiesenweg 10, 70327 Stuttgart

Termine:
30.11.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr
13.06.2024, 09:00 bis 16:30 Uhr

Tipp! Auch als Online-Fortbildung möglich:
22.02.2024, 09:00 bis 16:30 Uhr mehr Infos
23.05.2024, 09:00 bis 16:30 Uhr mehr Infos

Das Seminar richtet sich an Betreuungskräfte und Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind.

Die Fortbildungen entsprechen der Betreuungskräfte-Richtlinie § 53b SGB XI, wonach für Betreuungskräfte regelmäßige Fortbildungen vorgesehen sind, die jährlich mindestens 16 UnterrichtsstundenAZAV-KLein-40 umfassen.

JETZT BUCHEN - Zum Buchungsformular
FAX-FORMULAR-als-pdf

Stuttgart ist Ihnen zu weit entfernt ? Ihr Lieblingsthema ist ausgebucht oder gar nicht dabei? Wir bieten auch Fortbildungen in Karlsruhe und an weiteren Standorten an.

HABEN SIE FRAGEN?
Unsere Studienleitung, Frau Katrin Fronczek, berät Sie gerne telefonisch unter 0721-3719-520, per E-Mail an info@singliesel.de oder über das Kontaktformular.

GESAMTÜBERSICHT - Alle Fortbildungen für Betreuungskräfte in Stuttgart im Überblick

 

 

Einfach telefonisch bestellen unter 0721 37 19-520 - Kauf auf Rechnung & kostenfreier Versand