Qigong im Sitzen - Fortbildung für Betreuungskräfte. Nürnberg
Sanfte Bewegungen für mehr Wohlbefinden
Qigong ist ein wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin, die eine jahrtausendealte Tradition hat. Die Qigong-Übungen werden langsam und fließend ausgeführt. Der ganze Körper wird mobilisiert und seelische Ressourcen gestärkt. Qigong verknüpft Atmung, geistige Zentrierung, Bewegung und Imagination.
Gerade für Senioren bietet sich „Qigong im Sitzen“ an. Dabei werden die einfachen und langsamen Bewegungen auf einem Stuhl/Rollstuhl ausgeführt. Die sanften Übungen mobilisieren die Gelenke, stärken die Muskulatur und dehnen die Sehnen. Die Lebensenergie (Qi) kommt ins Fließen, die Körperwahrnehmung verbessert sich und eine innere Harmonie wird spürbar.
In dieser Fortbildung erlernen Sie einfache Qigong-Übungen im Sitzen, die Sie in Ihrer Betreuer- und Pflegetätigkeit im Seniorenheim anwenden können.
Inhalte und Ziele:
- Theoretisches Grundlagenwissen in Qigong
- Erlernen der Übungen im Sitzen (Selbsterfahrung)
- Kennlernen von einfachen Fingerübungen, Selbstmassagetechniken, Mudras mit Einbindung in die Bewegungsabläufe
- Methodik und Didaktik (Wie gestalte ich eine Kurseinheit für Senioren?)
- Gestaltung von Bewegungsabfolgen mit einer Geschichte/Märchen
- Anleiten von Übungseinheiten
- Reflexion
Umfang:
8 Unterrichtseinheiten
Dozent:
Elmar Loth, Dipl. Betriebswirt (FH), betrieblicher Pflegelotse, Qi Gong Lehrer, Achtsamkeits- und Entspannungstrainer, Meditations-Kursleiter
Kursgebühr:
€ 138,00 zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Getränken, Mittagessen
Ort:
Pfarrheim St. Wunibald, Saarbrückener Str. 63, 90469 Nürnberg
Termine:
21.11.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr
14.05.2024, 09:00 bis 16:30 Uhr
Das Seminar richtet sich an Betreuungskräfte und Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind.
Die Fortbildungen entsprechen der Betreuungskräfte-Richtlinie § 53b SGB XI, wonach für Betreuungskräfte regelmäßige Fortbildungen vorgesehen sind, die jährlich mindestens 16 Unterrichtsstunden umfassen.
JETZT BUCHEN - Zum Buchungsformular
FAX-FORMULAR-als-pdf
Nürnberg ist Ihnen zu weit entfernt? Ihr Lieblingsthema ist ausgebucht oder gar nicht dabei? Wir bieten auch Fortbildungen an weiteren Standorten an.
HABEN SIE FRAGEN?
Unsere Studienleitung, Frau Katrin Fronczek, berät Sie gerne telefonisch unter 0721-3719-520, per E-Mail an info@singliesel.de oder über das Kontaktformular.
GESAMTÜBERSICHT - Alle Fortbildungen für Betreuungskräfte in Nürnberg im Überblick