Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
phone Schnell und einfach bestellen
Telefon: 0721 37 19-552
Kauf auf Rechnung und kostenfreier Versand

Last-Minute-Kurzaktivierung:


Geschichte: 


Als Johanna durch den Garten ging, staunte sie über die Farbenpracht der Blätter an den Büschen und Bäumen. Unter ihren Füßen raschelte das Laub. Doch nicht nur ihre Füße brachten das Laub in Bewegung. Links neben dem Ahorn wuselte ein Igel durch das bunte Blättermeer. Vorsichtig kniete sie sich hin. Fasziniert von dem Anblick des kleinen Wesens beobachtete sie, wie sich der Igel mit seinen kurzen Beinen einen Weg durch die Blätter bahnte und mit seiner Schnuppernase nach etwas Leckerem zum Knabbern suchte. Sein stacheliger Rücken glänzte in der Herbstsonne und sah ganz weich aus. Liebevoll sah sie ihn an und genoss diesen einmaligen Augenblick.

Gesprächsimpulse:

  • Wenn man Glück hat, kann man Igel manchmal in der Dämmerung beobachten. Haben Sie schon einmal einen Igel in der freien Natur gesehen? Wissen Sie noch, wo das war?
  • Durch Krankheiten oder körperliche Schwäche haben es manche Igel schwer, aus eigener Kraft durch den Winter zu kommen. Haben Sie schon einmal einem Igel beim Überwintern geholfen?
  • Laub- und Reisighaufen bieten Igeln im Herbst und Winter einen wunderbaren Unterschlupf. Haben Sie solche Igelquartiere in Ihrem Garten liegen lassen?
  • Eine Igelfrisur war in den 1990er Jahren bei den jüngeren Männern sehr modern. Erinnern Sie sich an besondere Frisuren, die Sie gerne getragen haben? Was ist Ihnen bei Ihrer Frisur wichtig?
  • Wenn es gefährlich wird, rollen sich Igel zusammen, so dass sich ihr Stacheln aufstellen. Im Inneren ist der Igel geschützt. Gab es Situationen, in denen Sie sich gerne wie ein Igel zusammengerollt und ihre Stacheln gezeigt hätten? Was machen Sie, um sich sicher und geborgen zu fühlen?

Wussten Sie das?

  • In der Antike wurden Igel als Haustiere gehalten. Im Mittelalter hingegen galten sie als durchtrieben und dämonisch.
  • Das Gebiet, das ein Igel bewohnt und durchstöbert, kann bis zu 100 Hektar groß sein. Das entspricht ungefähr 130 Fußballfeldern.
  • Igel sind gute Schwimmer, Kletterer und können sehr schnell laufen, wenn es nötig ist.
  • Während ihres Winterschlafs wachen Igel ungefähr alle 30 Tage einmal kurz auf.
  • Außerhalb der Paarungszeit sind Igel lieber Einzelgänger.


Rätselideen:

Anagramm
Bilden Sie gemeinsam aus den Buchstaben des Wortes „Laubhaufen“ so viele neue Wörter wie möglich. Beispiellösungen: Haube, Laube, Huf, Bau, flau, Lauf, Ben, bauen, blau, hauen.

Synonyme
Die Stacheln dienen dem Igel zur Verteidigung und piksen, wenn man sie an den Enden berührt. Finden Sie Wörter, mit denen man diese Eigenschaft der Stacheln beschreiben kann.
Beispiellösungen: stachelig, spitz, stechend, borstig, dornig.


Das passt noch:

Bewaffneter Friede (1904) von Wilhelm Busch

Ganz unverhofft an einem Hügel
Sind sich begegnet Fuchs und Igel.
Halt, rief der Fuchs, du Bösewicht!
Kennst du des Königs Order nicht?
Ist nicht der Friede längst verkündigt,
Und weißt du nicht, dass jeder sündigt,
Der immer noch gerüstet geht?
Im Namen seiner Majestät
Geh her und übergib dein Fell.
Der Igel sprach: Nur nicht so schnell.
Lass dir erst deine Zähne brechen,
Dann wollen wir uns weiter sprechen!
Und allsogleich macht er sich rund,
Schließt seinen dichten Stachelbund
Und trotzt getrost der ganzen Welt
Bewaffnet, doch als Friedensheld.

Alle Kurzaktivierungen finden Sie in diesem Buch: