
Last-Minute-Kurzaktivierung:
Geschichte:
Am Wochenende wurden die Trauben im Garten geerntet. Walter konnte
es kaum erwarten. Schon im Spätsommer schaute er jeden Tag nach,
ob die Trauben endlich reif waren. Doch er brauchte Geduld. Endlich war
es so weit. Die Sonne schien. Es war ein wunderschöner Herbsttag. Die
Mauer, an der die Trauben wuchsen, hatte sich durch die Sonne erwärmt.
Gewissenhaft schnitt Walter Rebe um Rebe ab und legte sie behutsam in
den großen Korb. Die Trauben hatten einen wunderschönen Lilaton. Traubensaft
wollten sie daraus machen. Er pflückte vorsichtig eine Traube ab
und steckte sie in den Mund. Sie schmeckte wunderbar, eine angenehme
Süße gepaart mit einer leichten Säure.
Gesprächsimpulse:
- Trinken Sie gerne Wein? Wenn ja, welche Sorte trinken Sie am liebsten?
Waren Sie schon mal in einem Weinanbaugebiet und haben bei der Weinherstellung
zugesehen?
- Rosinen sind getrocknete Weintrauben. Mögen Sie Rosinen? In welchen
Gerichten essen Sie Rosinen?
- Wein ist eine beliebte Pflanze, die man an Außenwänden ranken lassen
kann. Hatten Sie einen Garten, in dem Sie solche Gewächse gepflegt haben?
Wie und wie oft im Jahr wurden Sie geschnitten?
- Haben Sie aus Früchten schon einmal selbst Saft hergestellt? Aus welchen Früchten haben Sie den Saft gepresst? Wuchsen die Früchte im eigenen Garten?
- Ein beliebtes Gebäck in der Vorweihnachtszeit ist der Christstollen, der zu einem großen Teil aus Rosinen besteht. Er wird im November, manchmal auch schon im Oktober, gebacken, damit er bis zum Verzehr „durchziehen“ kann. Haben Sie schon einmal einen Christstollen selbst gebacken? Nach welchem Rezept? Erinnern Sie sich noch an die Zutaten und die Vorgehensweise?
Wussten Sie das?
- Für die Befruchtung der Blüten einer Weinrebe werden keine Insekten benötigt.
Die Pollen setzen sich von selbst auf die sehr kleinen Blüten.
- Der weiße Belag auf den Weintrauben wird „Nebeltau“ oder „Duftfilm“ genannt.
Er schützt die Früchte vor dem Austrocknen und ist ein Zeichen für
eine gute Traubenqualität.
- Ein Weinstock kann 17 Meter hoch wachsen, sofern er nicht beschnitten
wird, manchmal sogar noch höher.
- Wein wird schon seit über 5000 Jahren hergestellt. Bei den Ägyptern und Römern war das Getränk sehr beliebt.
- Weintrauben bestehen im Schnitt aus 81 Prozent Wasser.
Rätselideen:
Gemeinsamkeiten finden
Finden Sie Dinge, die etwas mit einer Traube gemeinsam haben.
Finden Sie Dinge, die etwas mit einer Traube gemeinsam haben.
- Eine Traube ist süß. Was ist noch süß? Beispiellösungen: Honig, Banane, Zucker, Torte.
- Eine Traube ist rund. Was ist noch rund? Beispiellösungen: Murmel, Ball, Orange, Kokosnuss.
- Eine Traube ist klein. Was ist noch klein? Beispiellösungen: Erdbeere, Keks, Haselnuss, Murmel.
Was würden Sie tun?
Überlegen Sie gemeinsam mit den Teilnehmenden, was sie in folgender Situation tun oder denken würden:
Überlegen Sie gemeinsam mit den Teilnehmenden, was sie in folgender Situation tun oder denken würden:
Sie sitzen bei Ihrer Freundin am festlich eingedeckten Geburtstagstisch.
Auf dem Tisch liegt eine weiße Tischdecke. Der kleinste Spross Ihrer Freundin
greift zu einem großen Krug, der mit Traubensaft gefüllt ist, und möchte
sich ein Glas einschenken.
Das passt noch:
Wir sah’n die Reben blühen (1850)
von Hoffmann von Fallersleben
Wir sah’n die Reben blühen
Im milden Frühlingshauch,
Und sah’n für uns’re Mühen
Erblüh’n die Hoffnung auch.
Im milden Frühlingshauch,
Und sah’n für uns’re Mühen
Erblüh’n die Hoffnung auch.
Die Trauben sind gediehen,
Sind würzig, süß und klar.
Lasst uns zur Lese ziehen!
Was wir gehofft, ward wahr.
Sind würzig, süß und klar.
Lasst uns zur Lese ziehen!
Was wir gehofft, ward wahr.
Der Sommer tat das Seine,
Der Herbst hat es vollbracht,
Mit warmem Sonnenscheine
Und kühlem Tau der Nacht.
Der Herbst hat es vollbracht,
Mit warmem Sonnenscheine
Und kühlem Tau der Nacht.
Die Trauben sind gediehen,
Sind würzig, süß und klar.
Lasst uns zur Lese ziehen!
Was wir gehofft, ward wahr.
Sind würzig, süß und klar.
Lasst uns zur Lese ziehen!
Was wir gehofft, ward wahr.
O Blick voll Wohlbehagen!
Wenn Beer’ an Beere glänzt,
Wenn wir zur Kelter tragen,
Was Freuden uns kredenzt.
Wenn Beer’ an Beere glänzt,
Wenn wir zur Kelter tragen,
Was Freuden uns kredenzt.
Die Trauben sind gediehen,
Sind würzig, süß und klar.
Lasst uns zur Lese ziehen!
Was wir gehofft, ward wahr.
Sind würzig, süß und klar.
Lasst uns zur Lese ziehen!
Was wir gehofft, ward wahr.
Weitere kostenlose Kurzaktivierungen für den Herbst finden Sie hier: