
Last-Minute-Kurzaktivierung:
Geschichte:
An einem warmen Sommertag spazierte Johanna durch den in ihrer Nachbarschaft
gelegenen Wald. An einem kleinen Teich setzte sie sich auf eine
Bank. Auf der Wasseroberfläche schwirrten Libellen, es sah aus wie ein
Tanz. Bei einer der Libellen schimmerten die Flügel auf eine besondere
Art und Weise. Die anmutige Libelle schwebte mühelos über die Wasseroberfläche
und landete auf einem Seerosenblatt. Ein Sonnenstrahl fiel auf
die Libelle und gab dem Tier einen noch strahlenderen Glanz. Die Flügel
glichen
einem schimmernden Juwel. Johanna spürte eine besondere Verbindung
zu der Libelle und freute sich über dieses kleine Wunder der Natur.
Gesprächsimpulse:
- Haben Sie sich schon einmal Zeit genommen, um Libellen bei ihrem Treiben
und ihrem Flug zu beobachten? Was ist Ihnen dabei aufgefallen? Welche
Gedanken kommen Ihnen, wenn Sie an Libellen denken?
- Libellen gehören zu den Insekten, die schon sehr lange auf der Erde leben.
Wie lange leben Sie schon auf dieser Welt? Gibt es positive Entwicklungen
der Weltgeschichte, die sich auf Ihren persönlichen Lebensweg ausgewirkt
haben?
- Libellen kommen zwar nicht nur an Gewässern vor, werden dort aber besonders
häufig beobachtet. Was verbinden Sie mit dem Aufenthalt an Gewässern?
Welche Arten von natürlichen Gewässern kennen Sie? Wie unterscheiden
sich die Gewässerarten? Wie wirkt sich der Aufenthalt dort
auf Ihre Gefühle aus?
- Der Libellenflug wirkt wie ein Tanz. Gibt es Tätigkeiten, die Ihnen genauso leicht von der Hand gehen, die Ihnen gefallen und in denen Sie aufgehen? Welche Tätigkeiten sind das?
- Die Farben und Flügel der Libellen wirken, als ob sie glitzern und funkeln. Welche Dinge, die glitzern und funkeln, kennen Sie noch? Welche dieser Dinge sind wertvoll, welche dieser Dinge bedeuten Ihnen etwas?
- Ein Platz, an dem man landet, kann ein Platz sein, an dem man sich wohlfühlt,
ein Platz, an dem man Ruhe findet. Gibt es für Sie einen solchen
Platz – einen Platz, an dem Sie sich wohlfühlen und an dem Sie Ruhe finden?
Wussten Sie das?
- Innerhalb der Insektenforschung gibt es eine eigene Wissenschaftsdisziplin,
die sich nur der Erforschung von Libellen widmet. Sie nennt sich Odonatologie.
- Libellen können ihre Flügelpaare auch unabhängig voneinander bewegen.
Dadurch können sie rückwärts fliegen oder in der Luft „stehen bleiben“.
- Die großen Facettenaugen bestehen bei manchen Libellenarten aus bis zu
30 000 Einzelaugen.
- Die Larven der Libelle leben in Gewässern. Libellen mögen grundsätzlich stehende Gewässer (wie Tümpel, Teiche und Seen) lieber als fließende Gewässer (wie Bäche und Flüsse).
- In der Karbonzeit vor etwa 300 Millionen Jahren gab es Riesenlibellen, die
eine Flügelspannweite von bis zu 72 Zentimetern hatten.
Rätselideen:
Anagramm
Bilden Sie aus den Buchstaben des Wortes „Libelle“ so viele neue Wörter wie möglich.
Beispiellösungen: Liebe, Beil, lieb, Ei, Eibe, Leib, bei, Bill.
Bilden Sie aus den Buchstaben des Wortes „Libelle“ so viele neue Wörter wie möglich.
Beispiellösungen: Liebe, Beil, lieb, Ei, Eibe, Leib, bei, Bill.
Synonyme
Die Flügel von Libellen leuchten farbenfroh in der Sonne. Finden Sie Wörter, mit denen man dieses farbenfrohe Leuchten beschreiben kann.
Beispiellösungen: schillern, funkeln, glitzern, glänzen, spiegeln, schimmern.
Die Flügel von Libellen leuchten farbenfroh in der Sonne. Finden Sie Wörter, mit denen man dieses farbenfrohe Leuchten beschreiben kann.
Beispiellösungen: schillern, funkeln, glitzern, glänzen, spiegeln, schimmern.
Das passt noch:
Die Freuden (1827)
von Johann Wolfgang von Goethe
Es flattert um die Quelle
Die wechselnde Libelle,
Mich freut sie lange schon;
Bald dunkel und bald helle,
Wie das Chamäleon,
Bald rot, bald blau,
Bald blau, bald grün.
O dass ich in der Nähe
Doch ihre Farben sähe!
Die wechselnde Libelle,
Mich freut sie lange schon;
Bald dunkel und bald helle,
Wie das Chamäleon,
Bald rot, bald blau,
Bald blau, bald grün.
O dass ich in der Nähe
Doch ihre Farben sähe!
Sie schwirrt und schwebet, rastet nie!
Doch still, sie setzt sich an die Weiden.
Da hab ich sie! Da hab ich sie!
Und nun betracht ich sie genau,
Und seh ein traurig dunkles Blau –
So geht es dir, Zergliedrer deiner Freuden!
Doch still, sie setzt sich an die Weiden.
Da hab ich sie! Da hab ich sie!
Und nun betracht ich sie genau,
Und seh ein traurig dunkles Blau –
So geht es dir, Zergliedrer deiner Freuden!
Weitere kostenlose Kurzaktivierungen für den Sommer finden Sie hier: