
Sie war nicht nur dazu da, um seine Augen zu schützen. Es war auch ein
ganz anderes und besonderes Gefühl, wenn er die Sonnenbrille aufhatte.
Richard saß in seinem Auto und hatte gerade die getönte Brille aufgesetzt.
Sofort fühlte er sich zehn Jahre jünger. Tief in seinem Inneren wusste
er natürlich, dass das nicht stimmte. Das Gefühl war trotzdem da. Er
schmunzelte und schaute in den Rückspiegel. Die Straße war frei. Die Felder
rechts und links lagen im strahlenden Sonnenschein. Die schützende
Sonnenbrille ließ ihn die Landschaft bewundern, ohne dass er die Augen
zusammenkneifen musste. Die Sonnenbrille machte das Schauen angenehmer.
Es war ein schöner Tag. Richard lehnte sich zurück und genoss
die herrliche Weite im wunderschönen Sonnenschein.
- Die Sonne wärmt nicht nur unsere Umgebung, sie wärmt und erhellt auch
unser Gemüt. Sind Sie jemand, dem Sonnenlicht spürbar guttut? Mögen
Sie Sonnentage? In welcher Jahreszeit fühlen Sie sich am wohlsten?
- So schön die Sonne auch ist, sie kann unserem Körper schaden, wenn wir
ihn nicht vor ihr schützen. Wie haben Ihre Eltern Sie als Kind vor der Sonne
geschützt? Wie hat sich das Thema „Sonnenschutz“ im Laufe der Zeit verändert?
Worauf wird mehr geachtet? Wie ernst nehmen Sie es persönlich
mit dem Sonnenschutz?
- Die Sonnenbrille hat sich im Laufe der Jahre als beliebtes Modeaccessoire
etabliert. Berühmte Persönlichkeiten nutzten früher oder nutzen heute
Sonnenbrillen als ihr Markenzeichen. Darunter sind zum Beispiel Künstler
wie Heino, Ray Charles und Bono. Audrey Hepburn trug ein ganz besonderes
Modell in „Frühstück bei Tiffany“. Was macht für Sie den Charme einer
Sonnenbrille aus? Wie fühlen Sie sich, wenn Sie eine Sonnenbrille tragen?
Machen Sonnenbrillen Menschen attraktiver?
- Eine Sonnenbrille bietet Schutz. Einerseits Schutz vor schädlicher Strahlung für die Augen, andererseits können die Menschen um uns herum weniger gut sehen, wo wir hinschauen – wir halten uns sozusagen bedeckt. Sind Sie ein Mensch, der sich lieber bedeckt und in bestimmten Situationen zurückhält, oder stehen Sie gerne im Mittelpunkt?
- Wenn Sie zurückschauen – in welchen Momenten Ihres Lebens haben Sie sich richtig wohl gefühlt? Welche Menschen haben Sie gerne um sich gehabt?
- Welche Gefühle werden bei Ihnen geweckt, wenn Sie einen Sonnenuntergang
oder einen Sonnenaufgang sehen? An was denken Sie? Welche Erinnerungen
haben Sie an frühere Erlebnisse dieser Art?
- Im Inneren der Sonne verschmilzt bei Temperaturen um die 15 Millionen
Grad Wasserstoff zu Helium.
- Die Sonne ist nur ein Stern von vielen. Für den Menschen ist die Sonne
allerdings der wichtigste Himmelskörper. Ohne die Sonne gäbe es auf der
Erde kein Leben.
- Früher gingen die Menschen davon aus, dass die Erde den Mittelpunkt des
Sonnensystems bildet. Erst im Jahr 1543 veröffentlichte Kopernikus seine
Beobachtung, nach der die Erde sich um die Sonne dreht.
- Die Sonne ist zwar für die Menschen und die anderen Lebewesen auf der Erde etwas ganz Besonderes, aber im Vergleich mit anderen Sternen ist sie eher durchschnittlich.
- Von einer totalen Sonnenfinsternis spricht man, wenn sich der Mond zwischen
Sonne und Erde schiebt und die Sonne dadurch verdeckt wird.
Lesen Sie die Quizfragen vor und lassen Sie die Lösung erraten. Bei fitteren Teilnehmenden müssen Sie bei Frage 1 eventuell keine Lösungsvorschläge nennen, um die Antwort zu erhalten. Wenn es für die Teilnehmenden eher schwierig ist, die Quizfragen zu beantworten, können Sie nur zwei der Lösungsmöglichkeiten nennen und durch Ihre Stimme und Betonung bei der Auswahl der richtigen Lösung helfen.
- Ein Planet
- Ein Stern (Lösung)
- Ein Komet
Wie viel größer ist der Durchmesser der Sonne im Vergleich zur Erde?
- Etwa 110-mal so groß (Lösung; der Durchmesser der Sonne ist 1,4 Millionen Kilometer, der Durchmesser der Erde beträgt ca. 12 742 Kilometer.)
- Etwa 36-mal so groß
- Etwa 4-mal so groß
- Eine Schale
- Einen Stiel
- Einen Kern (Lösung)
Zusammengesetzte Wörter
Suchen Sie gemeinsam zusammengesetzte Wörter mit dem Wort „Sonne“.
Beispiellösungen: Sonnenhut, Sonnenbad, Sonnencreme, Sonnenuntergang,
Sonnenaufgang, Sonnenbrille, Sonnenstrahlen, Sonnenkind, Sonnenliege,
Sonnenplatz, Sonnenschirm.
ob Himmel voll Wolken, die Erde voll Streit!
Hab Sonne im Herzen, dann komme, was mag!
Das leuchtet voll Licht dir den dunkelsten Tag!
und macht auch des Alltags Gedränge dich bang!
Hab ein Lied auf den Lippen, dann komme, was mag!
Das hilft dir verwinden den einsamsten Tag!
und sag, was dich selber so frohgemut lässt sein:
Hab ein Lied auf den Lippen, verlier nie den Mut,
hab Sonne im Herzen und alles wird gut!